pace

 

 

 


logo

"Es gibt keinen Weg zum Frieden,
Frieden ist der Weg."
Mahatma Gandhi

 

 

 

 

 

 

Der "Weg des Friedens" ist der Name eines Friedensprojektes im Waldviertel und grenzüberschreitend in Tschechien!

Der "Weg des Friedens" verbindet Gedenk- und Versöhnungsprojekte und Initiativen für Friedenspädagogik, für die Menschenrechte, für soziale Gerechtigkeit,
für interreligiösen Dialog so wie für die Bewahrung der Schöpfung und leistet damit einen Beitrag für eine Kultur des Friedens und der Versöhnung.

Einen wichtigen Platz beim "Weg des Friedens" nimmt das Erinnern und Gedenken ein. Geschichtliche Ereignisse sollen nicht vergessen, verdrängt oder tabuisiert werden, sondern sollen dazu dienen, aus der Vergangenheit zu lernen und eine Brücke zur Gegenwart zu bauen.
"Erinnern und Gedenken" drückt Respekt gegenüber jenen Menschen aus, die durch Verfolgung und Krieg großes Leid erfahren oder ihr Leben verloren haben und bewahrt ihnen ihre menschliche Würde und ihr Andenken. Das Unrecht anzuerkennen und die Opfer beim Namen zu nennen, um ihnen ihre menschliche Würde wieder zurückzugeben, sind bedeutende Schritte um alte Verwundungen zu heilen und um Versöhnung zu ermöglichen.

Durch die Errichtung von virtuellen und realen "Wegtafeln" bei den Wegstationen werden Projekte und Initiativen, die für eine Kultur des Friedens und der Versöhnung stehen, in einem stärkeren Ausmaß bekannt gemacht. Die Wegstationen vom "Weg des Friedens" verteilen sich über das gesamte Waldviertel und über die Grenze nach Tschechien. Sie sind unter dem Link „Wegtafeln“ auf der „Friedenslandkarte“ zu finden, wobei eine Themenübersicht die Orientierung erleichtert. Neben diesen mit einem gelben Stern gekennzeichneten virtuellen Wegtafeln, gibt es bei einigen Wegstationen reale Wegtafeln, die mit einem grünen Stern gekennzeichnet sind.

Eine Idee oder eine Erfindung kann noch so gut sein, wenn sie nicht bekannt gemacht und verbreitet wird, bleibt die Wirkung eingeschränkt. So ist es auch mit den Ideen und der konkreten Praxis der Friedensarbeit und der Friedenskultur. Diese braucht eine Bühne, einen Marktplatz und ein Marketing! Im neuen Testament heißt es dazu: "Man zündet auch nicht ein Licht an und setzt es unter einen Scheffel, sondern auf einen Leuchter; so leuchtet es allen, die im Hause sind". In unserer Zeit können wir die zahlreichen Möglichkeiten des Internet und der neuen Medien als diesen "Leuchter" nutzen und insbesonders sind Friedenswege solche Leuchten des Friedens und Zeichen der Hoffnung!

Der "Weg des Friedens" lebt von der Begegnung von Mensch zu Mensch und durch den Austausch, der durch das Projekt gefördert wird.

...und vieles im Leben beginnt mit Gefühlen und daraus werden Gedanken und Visionen ....wie alles begann zum Nachlesen

Beitrittserklärung

Verein „Weg des Friedens“   Vereinsregisterzahl: GDS3-V-149  

Vorstand:
Obmann Heinz Spindler, Obmannstellverteter Johann Wiesinger, Kassier Engelbert Pöcksteiner, Schriftführerin Martina Hubenstorf 
               
c/o Heinz Spindler
Veitsgraben 328
3970 Weitra
0664/73945085
email: wegdesfriedens@aon.at